Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Museen im Aufbruch

<![CDATA[Museen sind auf einem guten Weg: Für die Tagung “aufbruch. museen und web 2.0” haben wir eine mobile Website (für mobile devices, also Handys, iPad, etc.) erarbeitet. Diese ist über die URL http://www.aufbruch2null.de oder den QR-Code zu erreichen. Da diese und andere Informationen auf einem auf blogspot gehosteten Weblog (http://aufbruch2null.blogspot.de/) zu lesen sind, hätte man … „Museen im Aufbruch“ weiterlesen

<![CDATA[Museen sind auf einem guten Weg:

Für die Tagung “aufbruch. museen und web 2.0” haben wir eine mobile Website (für mobile devices, also Handys, iPad, etc.) erarbeitet. Diese ist über die URL http://www.aufbruch2null.de oder den QR-Code zu erreichen.

Da diese und andere Informationen auf einem auf blogspot gehosteten Weblog (http://aufbruch2null.blogspot.de/) zu lesen sind, hätte man sich den Aufwand fast sparen können, die Weblogs auf WordPress und auch auf blogspot (Blogger) u.a. Diensten sind natürlich schon seit langem für die mobile Nutzung optimiert. Rechts ist abgebildet, wie die Seite auf dem iPhone dargestellt wird.
Ob jetzt eine extra Adresse nötig war: Keine Ahnung, allerdings gefällt die übersichtlich dargestellte Liste der Speaker und die Twitterwall ist für Leute, die keinen Twitter-Klienten auf dem Smartphone haben, auch ganz nett. Nicht so gut ist: Der Inhalt der mobilen Adresse läßt sich bei mir im Browser (Firefox 11.0) auf dem PC nicht lesen und beim Menu About ist nichts hinterlegt. Aber das kommt vielleicht noch…
Achja: Web 2.0 ist seit ca. 3 Jahren im Sprachgebrauch auf dem Rückzug, “man” sagt jetzt “social media”]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (19. April 2012). Museen im Aufbruch. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s8h6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.