<![CDATA[Die Profession, nein, sprechen wir es ruhig aus, der progressive Teil der Profession der Bibliothekarinnen (ich verwende das hier ganz geschlechtsneutral, wir Männer können uns da einfach mitdenken!) haben schon lange auf die netbib-App gewartet. Jetzt ist sie da bzw. bald da und wird das Bild der Bibliothek von sich selbst revolutionieren. Was wird diese App leisten?
– man kann OPACs aufrufen und die Einträge werden auf Ihrem Smartphone (Android oder iPhone) wie ein Zettelkatalog dargestellt. Wahlweise im RAK- oder PI-Modus! (forthcoming: AACR-mode!). Es lebe der Retro-Look!
– man kann triste Bibliotheksräume, für die kein Träger mehr eine müde Mark, sorry: einen schwachen Euro hergibt, fotografieren und automatisch wird das Bild in Rosa abgespeichert. Für die Bibliotheks-Homepage und für Flyer.
– man kann QR-Codes abfotografieren und automatisch wird man auf b2i geleitet. Warum auf b2i? Na, b2i ist unser Sponsor und hat unsere Frühstückspausen subventioniert, damit die Profession endlich mal drauf kommt, dass sie eine eigene Virtuelle Fachbibliothek ihr eigen nennt … Unser nächster Sponsor steht bereits in den Startlöchern, 2013 wird dann auf E-LIS verwiesen!
– natürlich ist eine eigene Navigation inclusive, sogar eine bibliothekarische! Ein Lotse geleitet Sie sicher an alle fachlichen Quellen.
– Gaming wird bei der netbib-App groß geschrieben: GAMING! Wir haben es uns freilich leicht gemacht und einfach alle sattsam bekannten Poker-Plattformen verlinkt. Auch für Ihre Arbeit in der Kinder- und Jugendbibliothek ein Gewinn: Fördert die Medienkompetenz und füllt eventuell Ihre Geldbörse, falls Sie geschäftstüchtig sind und sich eine Provision sichern. Wir haben auch eine FAQ-Liste hinterlegt für diese komischen Besuche der Eltern, die einen für die Schulden der Jungen haftbar machen möchten. Dabei sind doch die Eltern selbst schuld, oder?
– ich wage es kaum zu erwähnen: Die netbib-App wird praktisch umsonst sein! Wir haben uns viel Mühe gemacht, eine verklausulierte AGB zu ersinnen, die OPEN ACCESS in den Vordergrund stellt und im Hintergrund (der GOLDENE WEG für Edlef Stabenau und seine Teamkolleginnen) einen Knebelvertrag installiert, aus dem man praktisch nicht mehr herauskommt. Wir sind natürlich total transparent und werden im Jahrtausendrhythmus die Verwendung der Mittel offen legen, also das erste Mal 3012.
– in der bibliothekarischen Community angesagte soziale Netzwerke werden natürlich eingebunden und das, ich wage es gar nicht zu sagen, besonders wertig: Es wird jeweils ein goldener Rahmen im Biedermeier-Look um die Fensterchen gelegt. Zwar können Sie die vielfältigen Inhalte aus Facebook, LinkedIn, Twitter und was sonst so kreucht, fleucht und zwitschert, innerhalb dieses Rahmens kaum lesen, kommen sich aber einfach premiummässig dabei vor. Auf Wunsch im “double-mode”, dann wird der Inhalt in einer zweiten Spalte noch einmal dargestellt, das sieht besonders wichtig aus (zu den Übertragungspreisen der ca. 2 Terrabyte pro Tag fragen Sie um Himmels willen nicht uns, sondern Ihren Mobilfunk-Provider). Information overload? Dank der netbib-App für Sie kein Problem mehr!
Die netbib-App ist praktisch seit vorgestern fertig. Wirklich! Vielleicht warten Sie noch ein bisschen, unser DFG-Antrag läuft und dann dauert es auch nur noch eine kurze Zeit, weil wir noch ein paar Gimmicks einbauen wollen (beispielsweise einen ausgesuchten Beleidigungsmodus à la Archivalia für manisch-depressive Kollegen, die sich sonst nichts gönnen), ein paar Reisen und so, und schon wird das Ding auch in der Versenkung verschwunden sein. Wir versprechen Ihnen: Wir erwähnen es nie wieder!
[built by blyberg.net card generator]]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (1. April 2012). Die netbib-App kommt! netbib. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/s8g8
Statt Terrabytes empfehle ich Loonabytes, jetzt noch größer.
Dass Sie als notorisches Metzger-Gesock die pig-app nicht einbauen, war zu erwarten, Herr Dr. Plieninger. Unglaublich, ausgerechnet am Monatsersten des April, der sich etymologisch von aper, das Schwein, herleitet, die Schweine zu vergessen!