Zu alt fürs Netz? Einstieg mit mobilen Geräten?!

<![CDATA[So lautet der erste Eintrag eines weiteren Weblogs des sehr engagierten Horst Sievert, über dessen SLO (Senioren lernen online) hier schon berichtet wurde. Senioren-Lernen-Online möchte daher in einem Workshop “Zu alt fürs Netz? Einstieg mit mobilen Geräten” die Frage klären, ob und wieweit mobile Endgeräte älteren Erwachsenen beim Einstieg ins Netz helfen können. Das neue … „Zu alt fürs Netz? Einstieg mit mobilen Geräten?!“ weiterlesen

<![CDATA[So lautet der erste Eintrag eines weiteren Weblogs des sehr engagierten Horst Sievert, über dessen SLO (Senioren lernen online) hier schon berichtet wurde.

Senioren-Lernen-Online möchte daher in einem Workshop “Zu alt fürs Netz? Einstieg mit mobilen Geräten” die Frage klären, ob und wieweit mobile Endgeräte älteren Erwachsenen beim Einstieg ins Netz helfen können.

Das neue Weblog richtet sich an “digitale Außenseiter und deren Helfer bzw. Paten”. Wo man sich dort als BibliothekarIn einordnet, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Erfahrungsgemäß sind Tipps und Hinweise von “HoSi” sehr nützlich, weil sie aus der Praxis heraus entstehen und keinen – für viele AnwenderInnen unnötigen – “Informationskompetenzkompetenzballast” vor sich herschieben.
Einfach mal auf Senioren-Lernen-Online ein bisschen herumstöbern oder auch auf (N)ONLINER, man findet viele praktische Informationen zu aktuellen Themen (Smartphones, Tabletts, eBooks, Prezi usw.). Wenn man dort mitliest, freut man sich schon fast auf die Rente ;-)]]>


4 Gedanken zu „Zu alt fürs Netz? Einstieg mit mobilen Geräten?!“

  1. ich kann das grund-prinzip bestätigen: meine mutter, die sich jahrelang geweigert hat, sich mit “normalen” computern und dem internet zu beschäftigen, ist via ipad jetzt doch dabei. 🙂

  2. Schöne Anerkennung für Horst Sievert und sein Team bei SLO. Ich kann noch ergänzen, auch Dir und der NetbibMannschaft verdanken wir viele gute Tipps im netbib weblog, mit dem ich vor vielen Jahren sozusagen ins Web2.0 gefunden habe. Wo sich Bibliothekare einordnen, das würde mich im Hinblick auf Social media auch sehr interessieren 🙂 Beeindruckt hat mich vor kurzem das bibcamp.
    Für sehr nützlich und so gut wie altersunabhängig halte ich HoSi’s Online-Hilfen
    http://sites.google.com/site/hosikurse/
    die in der Tat den von Dir erwähnten ….ballast nicht enthalten. Wir haben im letzten Workshop vom Kapitel “ebooks” sehr profitiert, gerade weil dieses Thema sehr unübersichtlich ist.
    Und NONRentner können an vielen Angeboten teilnehmen, so sie denn über etwas Zeit verfügen und Spaß haben oder sich fortbilden wollen.

    1. Hallo Ursel,
      danke für den Hinweis auf die Online-Hilfen! Wirklich sehr praktisch! Ich schaue regelmäßig auf Euren Seiten vorbei und habe schon einiges gelernt und viel Zeit gespart 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search