<![CDATA[Es schmerzt mich natürlich ziemlich, wenn ich auf dem neuen Weblog der Universitätsbibliothek Leipzig lesen muß Der neue Blog der Universitätsbibliothek Leipzig, aber wir müssen trotzdem darüber informieren 😉
Wir werden ab heute regelmäßig zu den neuen Funktionen des Katalogs hier im Blog berichten und Ihnen die Möglichkeit geben, uns Ihre Meinungen, Funktionswünsche oder noch vorhandene Mängel mitzuteilen.
Der Name der OpenSource-Software, mit der der neue Katalog läuft, ist auf dem Weblog allerdings nirgends zu lesen, auch im Katalog selber wird man nicht fündig. Es ist natürlich vuFind, ich finde, das darf man ruhig erwähnen. Außerdem würde ich eine prominente Verlinkung des Kataloges (z.B. unter dem Suchfeld) im Weblog toll finden.
Natürlich muß es das Weblog heißen, auch wenn man sich vortrefflich darüber streiten kann, wie auch die Kommentare bei Anatol Stefanowitsch zeigen ;-)]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (26. März 2012). Das Blog zum neuen Katalog. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8fl
Gender-Kram, dafür sind wir doch viel zu emanzipiert, Edlef 😉 In meiner schwäbischen Heimat schmieren wir “den” Butter aufs Brot, fahren mit der Eisenbahn durch ein sächliches Tunell und hier in Malaga scheint mir schon am Morgen der Sonne auf die (immerhin) Terrasse.
Entspannte Haarspaltergrüße
Susa
und ich, Edlef, bin sofort zu meinem Duden aus Papier gestürzt (24. Aufl.) und da steht: Blog, das, auch der …
ja Jens, ich weiß 😉 es ist vor ein paar Jahren auch in den Duden gewandert. Meinem Sprachgefühl entspricht es nicht, und ich kenne diverse Blogger, die schon lange Jahre am Start sind, die bei “der Weblog” auch Schmerzen empfinden (Hallo Markus!). Ich finde es recht einfach: das Web, das Log(buch) = das Weblog. Bei Personen – seltener Institutionen/Webseiten – die es mir Wert sind, weise ich darauf hin, bei den anderen ist es mir egal.
@Edlef: Danke. 😉
Vielen Dank für die freundliche Beachtung. Informationen zu Projekt und Software wurden auf dem Blog ergänzt. Weitere Anregungen werden wir sicher kurzfristig aufgreifen.
Grüße
Leander Seige