Ein Euro-Jobber in der Bibliothek nicht mehr einsetzbar?

<![CDATA[Änderung in der Sozialgesetzgebung führt zur Diskussion der Bezahlung von Betreuungspauschalen. In der Stadtbücherei Leonberg, so die Stuttgarter Zeitung, können ab April keine Ein-Euro-Jobber mehr zum Einbinden der Bücher eingesetzt werden. Die Agentur für Arbeit hingegen signalisiert, dass andere Finanzierungen möglich wären.]]>

<![CDATA[Änderung in der Sozialgesetzgebung führt zur Diskussion der Bezahlung von Betreuungspauschalen. In der Stadtbücherei Leonberg, so die Stuttgarter Zeitung, können ab April keine Ein-Euro-Jobber mehr zum Einbinden der Bücher eingesetzt werden. Die Agentur für Arbeit hingegen signalisiert, dass andere Finanzierungen möglich wären.]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

5 Gedanken zu „Ein Euro-Jobber in der Bibliothek nicht mehr einsetzbar?“

  1. Da oben steht der Kommentar doch….
    Das netbib log kann man in dieser Hinsicht nur loben.
    Ich habe hier noch nie erlebt, das irgendeiner meiner -Kommentare gelöscht wurde, nicht einmal die kritischen. Ganz im Gegensatz zu den Bibliotheken selbst, die alle sogar ihre Facebookseiten zensieren.

  2. War ja klar, dass ein kritischer Kommentar in der Moderation hängen bleibt. Ihr seid die nächsten Eurojobber und dann esst ihr, was ihr den anderen eingeschenkt habt.

  3. Die sollen nicht heulen, sondern statt Zwangsarbeitern Angestellte für diese qualifizierte Tätigkeit einsetzen. Und die, die von der “schwierigen Betreuung” von Langzeitarbeitslosen sprechen, sollen sich mal an die Nase packen, die dürfte vom Lügen schon reichlich gewachsen sein. Armselig, wie Sklaven generiert, abgewertet und dann die Pfründe verteidigt werden.
    Wer Bücher gebunden haben will, soll die Bücherbinder bezahlen! Wie wäre es, wenn man die Pressesprecherin der Stadt und die Bibliotheksangestellten alle auf einen Euro Stundenlohn runterstuft und gelegentlich grundlos und grundgesetzwidrig ihre Wohnungen durchsucht? Das fänden die doch sicher klasse…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search