Bericht über die Erstellung einer Schülerarbeit – ohne Internet

<![CDATA[Eine Schülerin berichtet im Tagesspiegel über ihre Recherchen im Real life der Bibliotheken: “Alles in einem kann ich sagen, dass sich Referate ohne Internet nur lohnen. (…) Aber sonst macht es sehr viel mehr Spaß, Bücher durchzuarbeiten, und vor allem hat man dann nicht den ganzen Inhalt am nächsten Morgen wieder vergessen.” Tja – alles … „Bericht über die Erstellung einer Schülerarbeit – ohne Internet“ weiterlesen

<![CDATA[Eine Schülerin berichtet im Tagesspiegel über ihre Recherchen im Real life der Bibliotheken:

“Alles in einem kann ich sagen, dass sich Referate ohne Internet nur lohnen. (…) Aber sonst macht es sehr viel mehr Spaß, Bücher durchzuarbeiten, und vor allem hat man dann nicht den ganzen Inhalt am nächsten Morgen wieder vergessen.”

Tja – alles hat man im Internet bei der Hand, was aber auch bedeutet, dass mit dem Exzerpieren und Zusammenstellen mitunter 1-2 Verarbeitungsschritte weniger nötig sind, was sich – wie im Zitat gezeigt – an der Qualität bemerkbar machen kann.]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Bericht über die Erstellung einer Schülerarbeit – ohne Internet“

  1. Der Artikel beschreibt doch eigentlich nur die Arbeitsweise der Schülerin. Was man bei ihr vor allem herauslesen kann sind die zwei viel wichtigeren Punkte: Zeit und Motivation. Einen Vortrag zu halten ohne ihn groß zu verstehen oder damit Verstehen zu erzeugen, hergestellt aus Versatzstücken verschiedenster Fachbücher und Lexika, war schon analog ganz einfach möglich und auch nicht so selten. Die viel wichtigere Frage bleibt: wie hat der Lehrer oder die Lehrerin es geschafft der Schülerin Lust auf den Vortrag zu machen? Alles andere wirkt ein bißchen altbacken, frei nach dem Motto: lasst die Kinder ohne Internet Vorträge machen und sie werden toll sein.

Schreibe einen Kommentar zu DonBib Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search