Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Linked open data: ULB Münster jetzt auch dabei

<![CDATA[ Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB) hat die Daten ihres Katalogs zur uneingeschränkten Weiterverwendung freigegeben. Die etwa 3,4 Millionen Datensätze umfassen einen Großteil der wissenschaftlichen Literatur im Bibliothekssystem der Uni Münster, einschließlich der Verknüpfungen zu den dort verfügbaren elektronischen Volltexten. Die Daten werden als “Linked Open Data” und unter der “Creative Commons Zero”-Lizenz veröffentlicht. … „Linked open data: ULB Münster jetzt auch dabei“ weiterlesen

<![CDATA[

Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB) hat die Daten ihres Katalogs zur uneingeschränkten Weiterverwendung freigegeben. Die etwa 3,4 Millionen Datensätze umfassen einen Großteil der wissenschaftlichen Literatur im Bibliothekssystem der Uni Münster, einschließlich der Verknüpfungen zu den dort verfügbaren elektronischen Volltexten. Die Daten werden als “Linked Open Data” und unter der “Creative Commons Zero”-Lizenz veröffentlicht. Für die Abfrage und die Verknüpfung der Katalogdaten ergeben sich hierdurch neue Möglichkeiten. So können Wissenschaft und Forschung, aber auch Programmierer und Tüftler auf Grundlage dieser Daten ohne weitere Einschränkungen neue Anwendungen sowie Recherche- und Auswertungsinstrumente entwickeln.

Weitere Informationen der ULB dazu und zum Open-Data-Projekt der Uni Münster gibt es hier.]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Viola Voß (28. Februar 2012). Linked open data: ULB Münster jetzt auch dabei. netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8dw


Autor: Viola Voß

Jahrgang 1977, Sprachwissenschaftlerin und Bibliotheks-/Informationswissenschaftlerin, arbeitet an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.