Bibliothek als knapper Ort

<![CDATA[Umkämpfte Arbeitsplätze: Platzmangel an den Bibliotheken der Universität Zürich, denn “Die Infrastruktur vieler universitärer Gebäude lässt längere Öffnungszeiten nicht zu.” Der Artikel im Tagesanzeiger schildert die Engpässe. Die Universität will gegenlenken und bis 2030 drei Milliarden Franken für die Änderung der baulichen Gegebenheiten investieren, der Kanton verweist auf Drittmittel zur Finanzierung der Erweiterung von Öffnungszeiten. … „Bibliothek als knapper Ort“ weiterlesen

<![CDATA[Umkämpfte Arbeitsplätze: Platzmangel an den Bibliotheken der Universität Zürich, denn

“Die Infrastruktur vieler universitärer Gebäude lässt längere Öffnungszeiten nicht zu.”

Der Artikel im Tagesanzeiger schildert die Engpässe. Die Universität will gegenlenken und bis 2030 drei Milliarden Franken für die Änderung der baulichen Gegebenheiten investieren, der Kanton verweist auf Drittmittel zur Finanzierung der Erweiterung von Öffnungszeiten.
Ein paar Tage später kam im Tagesanzeiger auch ein Interview mit dem Leiter der Hauptbibliothek.
Beide Beiträge wurden viel kommentiert!]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Bibliothek als knapper Ort“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search