Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wissenswertes über Erlangen

<![CDATA[Wie ich in den Kommentaren zum Beitrag mobile Bibliotheksangebote erfahren konnte (Dank an Marlene Neumann!), ist die Stadtbibliothek Erlangen anscheinend die erste deutsche Bibliothek, die mit ihrem Katalog im Gesamtauftritt einer Stadt in einer iPhone-App vertreten ist (die App ist übrigens nicht durch Steuergelder, sondern durch Werbung finanziert). Thomas Knüwer ist übrigens auch ganz angetan … „Wissenswertes über Erlangen“ weiterlesen

<![CDATA[Wie ich in den Kommentaren zum Beitrag mobile Bibliotheksangebote erfahren konnte (Dank an Marlene Neumann!), ist die Stadtbibliothek Erlangen anscheinend die erste deutsche Bibliothek, die mit ihrem Katalog im Gesamtauftritt einer Stadt in einer iPhone-App vertreten ist (die App ist übrigens nicht durch Steuergelder, sondern durch Werbung finanziert).
Thomas Knüwer ist übrigens auch ganz angetan von den Bürgern Erlangens. Die von ihm in seinem Beitrag Das Ende der Netzgemeinde kurz angesprochene Medieninitiative scheint ein interessantes Projekt zu sein.
Es darf natürlich nicht der Hinweis auf den jungen Max Goldt fehlen, der schon vor 30 Jahren auf diese anscheinend spezielle Stadt hinwies und mit Foyer des Arts einen Hit landete. BTW: Ein Klassiker aus dieser Zeit ist auch Foyer Des Arts – Familie Und Beatmusik
]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (17. Februar 2012). Wissenswertes über Erlangen. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8d5


2 Gedanken zu „Wissenswertes über Erlangen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.