Die Crux von Landesmitteln

<![CDATA[ „Bisher haben wir tolle Modellprojekte ins Leben gerufen, […], aber wenn irgendwann die Eigenmittel der Stadt fehlen, können wir für solche Projekte auch keine Landesmittel mehr abrufen“. Es ist oft so, und nicht nur bei Öffentlichen Bibliotheken, dass durch Landesmittel zwar tolle Projekte angeschoben werden können, dann aber in der Folgezeit durch die eigenen, … „Die Crux von Landesmitteln“ weiterlesen

<![CDATA[

„Bisher haben wir tolle Modellprojekte ins Leben gerufen, […], aber wenn irgendwann die Eigenmittel der Stadt fehlen, können wir für solche Projekte auch keine Landesmittel mehr abrufen“.

Es ist oft so, und nicht nur bei Öffentlichen Bibliotheken, dass durch Landesmittel zwar tolle Projekte angeschoben werden können, dann aber in der Folgezeit durch die eigenen, knapper werdenden Mittel finanziert werden müssen. Das ist dann auch der Grund, warum manche Dienstleistung, zum Zeitpunkt der Einführung hoch gelobte Dienstleistung, nach einiger Zeit sang- und klanglos wieder verschwindet.
Der Artikel, aus welchem das Zitat stammt, steht im WA.de und behandelt den Besuch der Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Verbandes der Bibliotheken NRW, Monika Brunert-Jetter, in der Stadtbibliothek Bergkamen.
]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search