OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (14. Februar 2012). mobile Bibliotheksangebote. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8cy
mobile Bibliotheksangebote
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Edlef Stabenau (14. Februar 2012). mobile Bibliotheksangebote. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s8cy
im blog von bodo pohla hat’s ein Interview mit dem Geschäftsführer der Firma, die den mobilOPAC entwickelt hat:
http://www.biblioblog.pohla.org/2012/02/interview-zum-mobilopac.html
Schönen Dank an alle Beitragenden! Das ist ja schon mal ein umfangreicher Überblick!
BASE IPhone App:
http://itunes.apple.com/de/app/id430576014?mt=8&ign-mpt=uo=4
Alle weiteren Smartphone-Betriebssysteme:
http://m.base-search.net/
hm, meinen kommentar gestern hats irgendwie verschluckt.
neuer versuch, diesmal “karo einfach” statt sauber formatiert. 🙂
——————————
mobile Webseiten
——————————
Erbach, Kath. Bücherei
http://mobile.eopac.de/mobile/index.php?REMOTE_SN=BGX428911&dclp=36cae2d8e69ba44cdc86465a611a80a9
Münster, ULB
http://m.ulb.uni-muenster.de/
Münster, ULB, ZB Medizin
http://zbmed.uni-muenster.de/m/
Wien, UB
http://bibliothek.univie.ac.at/mobile/
Wien, Stadtbüchereien
http://m.buechereien.wien.at/
——————————
mobile Recherche
——————————-
Wien, UB (Primo)
http://bibliothek.univie.ac.at/mobile/recherche.html
Bayreuth, UB
http://opac.uni-bayreuth.de/InfoGuideClient/start.do?Login=opacweb
(mobile Anzeige bei Verwendung eines mobilen Gerätes)
Chemnitz, Stadtbibliothek
http://opac.stadtbibliothek-chemnitz.de/
Münster, Stadtbücherei
http://muenster.mobilopac.de/
Passau, UB
https://infoguide.ub.uni-passau.de/
Über Primo z.B. bei der FU Berlin und der TU Berlin
http://primo.fu-berlin.de/mobil/
http://portal.ub.tu-berlin.de/m
Siehe auch: http://blogs.fu-berlin.de/bibliotheken/2011/12/20/primo-fur-smartphones/
Danke, das ähnelt ja ziemlich der Lösung aus Bayern?!
Ja, eben die Entwicklung für SISIS
UB Dortmund:
http://www.ub.tu-dortmund.de/literatursuche/mobiler-opac.html
Gilt aber auch für diverse andere SISIS-Bibliotheken
Die Stadtbibliothek Erlangen bietet einen mobilen OPAC an, der auch in die Erlangen App eingebunden ist.
Mehr Infos:
http://www.lfs.bsb-muenchen.de/Bibl-Nachrichten.794+M5eaf9635eac.0.html
http://www.mobilopac.de
Danke! Die Erlangen-App sieht ganz gut aus, aber die Navigation ist etwas eigenwillig. Das die Bibliothek unter “Rathaus” zu finden ist…
Da ist was dran! Eine Bibliothek ist eine Bibliothek ist eine Bibliothek 🙂 Ich werde den Hinweis an die Entwickler der Erlangen App weitergeben. Danke.
Wir haben für EconBiz Apps für iPad, iPhone und seit kurzem auch Android: http://www.econbiz.de/econbiz-mobil/
Hallo Henning,
danke für die Info, econbiz habe ich oben vergessen zu erwähnen 😉
Datronic hat für WinBIAP einen mobilen Online-Katalog entwickelt, der z.B. von der Stadtbibliothek Gütersloh genutzt wird.
Mit QR-Code unter: http://webopac.stadtbibliothek-guetersloh.de/index.aspx
Schönen Dank, ist notiert 😉