<![CDATA[Natürlich kann man Vorbehalte gegen Apple und das dazugehörige geschlossene System haben, allerdings ist unbestreitbar, daß die Geräte und Dienste grundsätzlich gut funktionieren.
EduShift hat sich mal des Themas Das Schulbuch und Apple angenommen und hofft, das etwas Bewegung in den Markt für digitale Bücher kommt. Ich würde statt “digitale Bücher” (die Verlage und Bibliotheken nennen sie gerne euphemistisch auch “eBooks”) die überteuerten, DRM-verseuchten und extrem schlecht zu nutzenden Angebote eher PDF-Ansammlungen nennen.]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (20. Januar 2012). Schulbücher und Apple. netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s8br