"Leihbrärie"?

<![CDATA[]]>

<![CDATA[]]>


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

5 Gedanken zu „"Leihbrärie"?“

  1. Vielleicht ja auch Leihprärie? Als Kind hatte ich zumindest ziemlich viel Leihprärie (vgl. May, Karl) aus der Leihbrärie.
    Würde ich mich jedoch als Experte des Schwäbischen bezeichnen, würde meine Nase pinocchio-artig so lang werden, dass sie den Netbiblesern aus den Monitoren entgegen wüchse.

  2. absolut richtiger Einwand, wenn schon schwäbische Ansagen in der U-Bahn, dann aber vollständig. “Stadtbibliothek” ist für einen Schwaben so unaussprächlich wie “Beine”. btw – schwäbische Ansagen in der U-Bahn sind längst überfällig gewesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search