Laut der Süddeutschen Zeitung wird die Stadtbibliothek der Reichsstadt Regensburg, die Anfang des neunzehnten Jahrhunderts aufgelöst wurde, digital rekonstruiert.
Auf der entsprechenden Website heißt es:
“In einem ersten Schritt werden 39 mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften aus dem Besitz der reichsstädtischen Bibliothek Regensburg, die sich im Fundus der Bayerischen Staatsbibliothek befinden, digital zugänglich gemacht. Es handelt sich hierbei um die ältesten und wertvollsten Handschriften der ehemaligen Ratsbibliothek. Darunter befinden sich auch die ersten nachweisbaren juristischen Handschriften, welche der Ratsbibliothek im Jahre 1430 von Konrad von Hildesheim, einem Kanoniker bei Sankt Johann in Regensburg, geschenkt wurden.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (19. Dezember 2011). Regensburger Reichsstädtische Bibliothek Online. netbib. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s890