Elektronischer Katalog und elektronische Ausleihe. Und neue Medien. Die Schulbibliothek des Gymnasiums Lilienthal wurde mit Hilfe derBüchereizentrale Niedersachsen umstrukturiert und erneuert. Jetzt ist es die Schulmediothek des Gymnasiums Lilienthal, meldet der Weser-Kurier. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (10. Dezember 2011). Von der Schulbibliothek zur Schulmediothek. netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 … „Von der Schulbibliothek zur Schulmediothek“ weiterlesen
Elektronischer Katalog und elektronische Ausleihe. Und neue Medien. Die Schulbibliothek des Gymnasiums Lilienthal wurde mit Hilfe derBüchereizentrale Niedersachsen umstrukturiert und erneuert. Jetzt ist es die Schulmediothek des Gymnasiums Lilienthal, meldet der Weser-Kurier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (10. Dezember 2011). Von der Schulbibliothek zur Schulmediothek. netbib. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s889
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Das steht da aber nicht drin. Da steht: die Büchereizentrale Niedersachsen hat mit unrealistischen Zahlen eine Umstrukturierung geplant. Der Vorschlag wurde genehmigt und teilweise umgesetzt. Nachdem man den Vorschlag mitten im Projekt gecancelt hat, blieb plötzlich Geld für neue Medien übrig. – na ja, wenn ich es recht überlege, stimmt dann “mit Hilfe” schon irgendwie, nur eben anders…