Nachruf auf Dr. Klaus Haller

Wer kennt nicht seine Lehrbücher “Bibliothekarisches Grundwissen” und Lehrbuch “Katalogisierung nach RAK”? “Klaus Haller war viele Jahre lang in der Bayerischen Bibliotheksschule, teilweise als deren Leiter tätig. Später war er Leiter der Katalogabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek und viele Jahre Leiter der Kommission für Alphabetische Katalogisierung des DBI. Durch Erarbeitung von Unterrichtsmaterial für die Aneignung der … „Nachruf auf Dr. Klaus Haller“ weiterlesen

Wer kennt nicht seine Lehrbücher “Bibliothekarisches Grundwissen” und Lehrbuch “Katalogisierung nach RAK”?

“Klaus Haller war viele Jahre lang in der Bayerischen Bibliotheksschule, teilweise als deren Leiter tätig. Später war er Leiter der Katalogabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek und viele Jahre Leiter der Kommission für Alphabetische Katalogisierung des DBI. Durch Erarbeitung von Unterrichtsmaterial für die Aneignung der neuen RAK noch vor deren Erscheinen hat er sich bleibende Verdienste für die alphabetische Katalogisierung in Deutschland erworben. Er war auch der erste Redakteur eines Sonderregelwerkes, nämlich der RAK-Musik.”

schrieb Hans Popst Probst auf der rak-liste.

Und im Münchner Merkur kam ein Bericht von der Begräbnismesse.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

5 Gedanken zu „Nachruf auf Dr. Klaus Haller“

  1. Mir ist Herr Haller auch gut als Dozent in Erinnerung.
    Danke für den Hinweis auf Herrn Popsts Nachricht aus der rak-list.

  2. Haller war 2003/2004, als ich in München war, an der Bibliotheksschule noch als Dozent tätig, zu einigen Bereichen der Sacherschließung. Ich habe ihn als kundigen, gutgelaunten und diskussionsoffenen Lehrer in Erinnerung. Dass er auch so musikalisch vielfältig unterwegs war, wie der Münchner Merkur schreibt, hab ich nicht gewusst. — Der “Haller/Probst” ist natürlich ein Klassiker …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search