Keine Ansteckungsgefahr bei Nicht-Bibliothekswesen?

Patrick Lürver hat sich Gedanken über den Erfolg des auch von uns erwähnten Werbeclips für Bibliotheken des dbv gemacht. Vor etwas mehr als einem Monat hat der dbv seinen in Auftrag gegebenen “viralen” Webclip auf Youtube eingestellt [s. dazu auch BuB 2011, H. 10, S. 711-714]. Was ist eigentlich aus ihm geworden? Hat er die … „Keine Ansteckungsgefahr bei Nicht-Bibliothekswesen?“ weiterlesen

Patrick Lürver hat sich Gedanken über den Erfolg des auch von uns erwähnten Werbeclips für Bibliotheken des dbv gemacht.

Vor etwas mehr als einem Monat hat der dbv seinen in Auftrag gegebenen “viralen” Webclip auf Youtube eingestellt [s. dazu auch BuB 2011, H. 10, S. 711-714]. Was ist eigentlich aus ihm geworden? Hat er die gewünschte Wirkung erzielt?

Das der Clip meiner Meinung nach nichts virales hat, hatte ich ja schon erwähnt, er hat wohl offensichtlich auch bei Nicht-Bibliothekswesen keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Auch das im Bibliothekskanal des vdb enthaltene Video Aktionswoche Treffpunkt Bibliothek – Impressionen aus drei Jahren mag ja für Eingeweihte ganz interessant sein, aber mehr ausgelöst hat – bei mir zumindest – das E-Tutorial (bairisch): OPAC – Einstieg in Recherche und Bestellung 1 der Bayerischen Staatsbibliothek… So etwas hätte ich gerne noch im Wiener Dialekt 🙂


2 Gedanken zu „Keine Ansteckungsgefahr bei Nicht-Bibliothekswesen?“

  1. ulkig, ich habe mir den Film gerade am Wochenende wieder aufgerufen im Zusammenhang mit dem “sich rechnenden Dipl.Bibl.” ///log.netbib.de/archives/2011/11/26/rechnet-sich-ein-dipl-bibl-fur-die-gemeindebucherei – und wollte die Frage damit verknüpfen: “Rechnet ein Dipl.Bibl.?” und die Frage der Mitgliedsbeiträge ins Spiel bringen… zu spät, schade.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search