„Als kommunale Aufgabe, als Teil des kommunalen Kulturauftrags, ist da viel passiert“, sagte Schavan. „Jetzt geht es darum, in der Tat die Bildungsdebatte nicht nur theoretisch zu führen, sondern dafür zu sorgen, dass zum Beispiel keine Schule mehr ohne eigene Bibliothek ist. Eine Bibliothek gehört mitten in die Schule. Wenn die Bibliothek sich nicht in … „Zitat der Bundesbildungsministerin Schavan anlässlich der Aktion “Deutschland liest”“ weiterlesen
„Als kommunale Aufgabe, als Teil des kommunalen Kulturauftrags, ist da viel passiert“, sagte Schavan. „Jetzt geht es darum, in der Tat die Bildungsdebatte nicht nur theoretisch zu führen, sondern dafür zu sorgen, dass zum Beispiel keine Schule mehr ohne eigene Bibliothek ist. Eine Bibliothek gehört mitten in die Schule. Wenn die Bibliothek sich nicht in der Schule befinde, dann müsse der Weg zur nächsten Bibliothek kurz sein.“
Ein schönes Zitat, das Ilona Munique da aus dem DRadio Kultur ausgegraben hat! Wenn man auch den ersten Satz füglich bezweifeln kann, so sollten Schulen doch versuchen, aus der Aussage “keine Schule mehr ohne eigene Bibliothek” Gewinn zu ziehen!
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
Sowie: http://mobil.abendblatt.de/hamburg/article2108809/Bibliotheken-Projekt-in-Hamburg-vor-dem-Aus.html und http://mobil.abendblatt.de/hamburg/kommunales/article2110122/GAL-schlaegt-Finanzierung-ueber-Bundesmittel-vor.html
Für HH vgl. Drs 20/1949 in http://www.buergerschaft-hh.de/parldok/ (wohl noch unbeantwortet).