Das Portal ‘Leibniz Publik’: Die Publikationsplattform bietet freien Zugang zu ausgewählten Veröffentlichungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet wurden. Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Hintergründe.
Man findet hier so nette Texte wie den von Alfred Koschorke über “Wissenschaftsbetrieb als Wissenschaftsvernichtung”.
[Update: Bevor mich Herr Graf wieder als “wie gewöhnlich schlecht informiert” bezeichnet, vgl. auch Archivalia]
Bücher und Aufsätze von Leibnizpreisträgern gratis im Netz
Das Portal ‘Leibniz Publik’: Die Publikationsplattform bietet freien Zugang zu ausgewählten Veröffentlichungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet wurden. Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Hintergründe. Man findet hier so nette Texte wie den von Alfred Koschorke über “Wissenschaftsbetrieb als Wissenschaftsvernichtung”. [Update: Bevor mich Herr Graf wieder als “wie gewöhnlich … „Bücher und Aufsätze von Leibnizpreisträgern gratis im Netz“ weiterlesen
Naja, der Archivalia-Beitrag bezieht sich auf Leibniz Open der Leibniz-Gemeinschaft, und Leibniz Publik auf die Arbeiten Leibnizpreisträger. Zwei vom Konzept ganz unterschiedliche Open-Access-Repositorien unterschiedlicher Träger (für Leibniz Publik gilt das Impressum der von mir verachteten BSB) so verwechslungsfähig zu bezeichnen, ist eine reife Fail-Leistung, vor der die manchmal intransigent von mir aufgespießten Defizite von JP verblassen.