Trend bei wissenschaftlichen Bibliotheken

Wenn Dörte Böhner auf Bibliothekarisch.de die Studie “Trends in Academic Libraries, 1998-2008″ referiert, die einen steigenden Bedarf an wissenschaftlichen Bibliotheken konstatiert (danke für das “Heben” dieses Inhalts!!), so gibt es doch auch Einbrüche in dieser Entwicklung. An der University of California, San Diego (UCSD) führen Mittelkürzungen zur Aussonderung von 150.000 Zeitschriftenbänden und Büchern: “Driven by … „Trend bei wissenschaftlichen Bibliotheken“ weiterlesen

Wenn Dörte Böhner auf Bibliothekarisch.de die Studie “Trends in Academic Libraries, 1998-2008″ referiert, die einen steigenden Bedarf an wissenschaftlichen Bibliotheken konstatiert (danke für das “Heben” dieses Inhalts!!), so gibt es doch auch Einbrüche in dieser Entwicklung. An der University of California, San Diego (UCSD) führen Mittelkürzungen zur Aussonderung von 150.000 Zeitschriftenbänden und Büchern:

“Driven by dramatic budget cuts that will shutter four campus libraries, staffers at UC San Diego are removing roughly 150,000 books and journals from their collections by summer’s end – selling volumes to the highest bidder or donating them.”

[via Infodocket]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search