130 Ehrenamtliche in der Freiwilligen Agentur engagieren sich für das Vorlesen: “Buchbegeisterte lesen in Bibliotheken, Kindertagesstätten, Schulen, Museen und Kinderkliniken Geschichten vor. Rund 500 zwei- bis zehnjährige Kinder kommen auf diese Weise Woche für Woche in den Genuss einer Vorlesestunde. Derzeit gibt es 46 feste Angebote mit über 130 ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorlesern.” [via Homepage, … „Seit 2004: Vorlese-Initiative “LeseWelten” in Köln“ weiterlesen
130 Ehrenamtliche in der Freiwilligen Agentur engagieren sich für das Vorlesen:
“Buchbegeisterte lesen in Bibliotheken, Kindertagesstätten, Schulen, Museen und Kinderkliniken Geschichten vor. Rund 500 zwei- bis zehnjährige Kinder kommen auf diese Weise Woche für Woche in den Genuss einer Vorlesestunde. Derzeit gibt es 46 feste Angebote mit über 130 ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorlesern.”
[via Homepage, ein Bericht erschien im Kölner StadtAnzeiger]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (27. August 2011). Seit 2004: Vorlese-Initiative “LeseWelten” in Köln. netbib. Abgerufen am 28. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s81n
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen