Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI)

Was ist ein/e FaMI und was macht sie/er im Beruf? – Der Wochenanzeiger München hat einen Auszubildenden in der Stadtbibliothek Germering besucht und beschreibt seinen Berufsalltag und -aussichten.

Was ist ein/e FaMI und was macht sie/er im Beruf? – Der Wochenanzeiger München hat einen Auszubildenden in der Stadtbibliothek Germering besucht und beschreibt seinen Berufsalltag und -aussichten.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

2 Gedanken zu „Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI)“

  1. Da sind die Unterschiede wohl sehr groß in der Menge der zugelassenen Arbeiten für FaMIs, mir sind auch Fälle bekannt wo offensichtlich völlig altertümliche Bibliothekare und Bibliothekarinnen den FaMIs maximal das Einstellen von Büchern und das Kleben von Signaturen erlauben – wehe FaMIs gegen selbständig Auskünfte… oder Katalogisieren, dafür sollte man doch wenigstens vier Jahre studiert haben – ja so etwas gibt es auch noch. Umso erfreulicher ist der beschriebene Fall hier…

    1. Ganz recht! Wollte auch anmerken, daß der Artikel das Ganze etwas rosig darstellt. Tendentiell dürfte gelten: je kleiner die Organisationseinheit, desto größer die Einsatzmöglichkeiten jenseits von Eingruppierungs- und Standesdünkel. Allerdings liegt es immer sehr stark an den beteiligten Personen. Und was die Möglichkeiten der Weiterqualifizierung betrifft, könnte man die Aussage des Textes durchaus auch relativieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search