Auch wenn Susanne Drauz meint, das Thema sei schon gegessen (das war im Kommentar zu “Pottermore”), weil es hier bereits einmal erwähnt wurde (netbib besteht aus lauter thematischen Wiederholungen, das ist nun mal so), hier eine Präsentation von Constance Malpas, die das nochmal auf den Punkt bringt: Die Bücher haben das Gebäude schon verlassen.
The librarian’s dilemma: What will go
Auch wenn Susanne Drauz meint, das Thema sei schon gegessen (das war im Kommentar zu “Pottermore”), weil es hier bereits einmal erwähnt wurde (netbib besteht aus lauter thematischen Wiederholungen, das ist nun mal so), hier eine Präsentation von Constance Malpas, die das nochmal auf den Punkt bringt: Die Bücher haben das Gebäude schon verlassen. Books … „The librarian’s dilemma: What will go“ weiterlesen
Books leave the building (Malpas) final
View more presentations from OCLC Research
Zuviel der Ehre – in dem Kommentar zu Pottermore habe ich mich lediglich auf die Grenzach-Wyhlener Überlegungen bezogen.
Im übrigen ist ein Thema erst dann “gegessen” wenn es alle verstanden habe – oder wie Gunter Dück sagen würde: “Es geht nicht um ‘gibt’s schon’ – es geht darum, dass das jetzt für uns alle kommt und nicht nur für early adopters” – die eBook-Reader bei der Zukunftswerkstatt sollten es eigentlich schon gezeigt haben, dass Bibliothekare auf der Suche nach neuen Betätigungsfeldern sein sollten.
Um mal wieder auf PaperC http://www.paperc.de hinzuweisen, dort steht heute auf der Startseite “13693 Fachbücher online lesen” – dort arbeitet meines Wissens nach wie vor kein Bibliothekar? Seit kurzem ist Elsevier mit 180 eBooks im Rennen – warum sollte man da noch um Leseplätze in einer Bibliothek anstehen?
Btw ich bin ein Fossil und Internetausdrucker und damit das Gegenteil von einem early adopter, mein Handy kann nicht fotografieren, ich habe keinen eBook-Reader, aber ich weiß, daß es das schon gibt 😉