Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Manager am Bücherregal

“Heute sind sie Spezialisten für das Ordnen und Beschaffen von Informationen” Die Welt am Sonntag schreibt in Folge des Bibliothekartages über unseren Berufsstand und lässt BIB-Geschäftsführer Michael Reisser ausführlich zu Wort kommen. Unter anderem: “Das Berufsbild des Bibliothekars ist seit jeher ausgesprochen nutzerorientiert” OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (22. … „Die Manager am Bücherregal“ weiterlesen

“Heute sind sie Spezialisten für das Ordnen und Beschaffen von Informationen”

Die Welt am Sonntag schreibt in Folge des Bibliothekartages über unseren Berufsstand und lässt BIB-Geschäftsführer Michael Reisser ausführlich zu Wort kommen. Unter anderem:

“Das Berufsbild des Bibliothekars ist seit jeher ausgesprochen nutzerorientiert”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (22. Juni 2011). Die Manager am Bücherregal. netbib. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s7x4


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

3 Gedanken zu „Die Manager am Bücherregal“

  1. “Die Fachhochschule Hannover hat seinen Studiengang für Bibliothekare vor Kurzem in “Informationsmanagement” umgetauft.”

    Na, die Umstellung ist auch schon fast 10 Jahre her… 😉

    1. … und das Umtaufen des Studiengangs verbessert noch lange nicht den Studieninhalt!
      Finde den Artikel auch recht merkwürdig und – mal wieder – nicht gerade werbe- und medienwirksam für die bibliothekarische Berufswelt.

  2. Der Artikel erscheint bis auf wenige Ausnahmen recht gruselig… Es beginnt mit dem völlig verfehlten Titel und end
    et mit der fast schon dümmlichen Behauptung: die einzige Innovation an Stadtbibliotheken, die sonst quasi nie innovativ wären, wäre die Onleihe. Überhaupt scheint nur innovativ was digital ist. Wahrscheinlich fehlt mir wieder das Verständnis dafür, dass ich reiner Kulturfolger bin und nicht Kultur- und Bildungsschaffender bzw. -förderer wie ich es immer dachte. Das nun ausgerechnet die neuen Bibliothekseinführungen angeführt werden als Zeichen der Modernität setzt dem ganzen die Krone auf. Ausgerechnet der Bereich, in dem wir Bibliotheksmitarbeiter und -mitarbeiterinnen am wenigsten Kompetenzen haben… Naja, ich meckere zu viel…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.