Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Checkliste Nr. 33: Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen

Ich merke gerade, dass ich überall Werbung für die 33. Checkliste der OPL-Kommission des BIB gemacht habe, nur nicht hier. Nun, das läßt sich ja nachholen! Es ist eine Anleitung, die eine minimalistische Position der Anlage einer Fanpage vertritt. OPLs haben wenig Zeit im Alltag und können schon gar nicht die Hälfte ihrer Arbeitszeit damit … „Checkliste Nr. 33: Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen“ weiterlesen

Ich merke gerade, dass ich überall Werbung für die 33. Checkliste der OPL-Kommission des BIB gemacht habe, nur nicht hier. Nun, das läßt sich ja nachholen!
Es ist eine Anleitung, die eine minimalistische Position der Anlage einer Fanpage vertritt. OPLs haben wenig Zeit im Alltag und können schon gar nicht die Hälfte ihrer Arbeitszeit damit verbringen. auf der Fanpage die Kommunikation mit der Community zu pflegen. Berufene Stimmen meinen, man solle es dann doch lassen. Was aber tun, wenn ein Teil der Klientel sich auf Facebook befindet und die Informationen zur Institution lieber dort rezipieren will? Vor diesem Hintergrund die Haltung, zwar zu tun, aber nicht zu forcieren.
Im Gegensatz dazu steht die Position, ordentlich hineinzubuttern und die Community zu stimulieren und zu pflegen. “Wien hat soundsoviel mehr Fans als Dortmund”, schrieb ein Twitterer während des Bibliothekartages. Klar, weil beim Aufwand unterschiedliche Prioritäten gesetzt werden (müssen). Diese Position kann man beispielsweise in der Präsentation von Katharina Marie Bergmayr: Dos and Don’ts für Bibliotheken in Facebook oder auf der Fanpage der Mediothek Krefeld sehen.
Also: Eine Anleitung für die “Basics” – was darüber hinausgeht, ist zum einen Schreiben bzw. Kommunizieren können und zum anderen, Technik können bzw. einen Sinn fürs Pfriemeln haben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (21. Juni 2011). Checkliste Nr. 33: Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s7x2


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Checkliste Nr. 33: Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.