Der Name ist nicht ganz genau, denn dieses Werkzeug (ein Greasemonkey-Skript), das Bernhard Tempel in seinem Weblog beschreibt, ist auch für andere Kataloge nutzbar und natürlich sehr praktisch. AutoLink erledigt einen automatischen Abgleich von ISBNs in Webseiten mit dem eigenen Bibliothekskatalog und schreibt das Ergebnis gleich in die betrachtete Webseite. Das ist z.B. sehr nützlich für Fachreferenten oder andere Personen, die mit der Buchauswahl zu tun haben.
Es funktioniert ein bischen so wie der Book Burro, den wir vor einiger Zeit hier beschrieben haben, ist aber noch deutlich eleganter.
Einfach mal die ausführliche Beschreibung auf der Seite von Bernhard Tempel durchlesen und das dazugehörige Video anschauen, dann erschließt sich die Magie dieser Lösung sofort 😉
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (20. Juni 2011). AutoLink TIB/UB. netbib. Abgerufen am 12. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s7ww
Vielen Dank für die freundlichen Worte 🙂
Die Namensgebung hat natürlich auch einen Marketingaspekt – zum einen bin ich Mitarbeiter der TIB/UB, zum anderen funktioniert die veröffentlichte Fassung zunächst nur mit unserem Katalog. Aber auf die Übertragbarkeit auf andere Kataloge weise ich ja hin und überlege auch, wie mit möglichst geringem Pflegeaufwand zahlreiche unterschiedliche Kataloge mit einem Skript oder einer konfigurierbaren Firefox-Erweiterung ‘erschlagen’ werden können.