Ich teste gerade ein neues, hoffentlich schöneres Layout….
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (19. Juni 2011). Layout Test. netbib. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/s7wu
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
Ich teste gerade ein neues, hoffentlich schöneres Layout…. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Edlef Stabenau (19. Juni 2011). Layout Test. netbib. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/s7wu
Die Abstände sind immer noch zu groß, aber die Unterteilungsstriche zwischen den Kommentaren machen das ganze etwas übersichtlicher – man gewöhnt sich ja an vieles… 😉
Welche Abstände meinst Du jetzt genau?
Die ganze Optik kommt irgendwie 2-zeilig rüber, 1,5-zeilig fände ich angemessen. 2-zeilig ist eigentlich nur bei Reden üblich, als Leseabstand ist 1,5-zeilig angenehm und 1-zeilig wirkt gedrängt und querulatorisch 😉
Ich glaube, das liegt an dieser großen Schrift. Es ist auf jeden Fall besser geworden, aber ich finde das alles immer noch RIESIG und dadurch unübersichtlich.
Mag sein, dass es so besser Smartphone- und ipad-kompatibel ist, aber am klassichen 17″-TFT-Monitor fände ich es mit schwarzer statt grauer Schrift einfach besser lesbar – und mir fehlt wieder ein Bild im Header, als Wiedererkennungs-Aha-Effekt….
OK, ich werde mal über die Schrift und die Headergrafik nachdenken und entsprechende Änderungen vornehmen…
Bin gar nicht auf die Idee gekommen, daß die Schrift auch auf schwarz umgestellt werden kann, insofern: go, Edlef, go. Das liest sich dann wirklich besser. Insofern unterstütze ich biblogfan. Ein freundliches Bild im Header macht sich auch ganz nett, und es wäre nicht so nackt.
Mir gefällt es nicht. Zu blass.
Ich finde es unübersichtlich, die Schrift ist zu groß. Kommt mir ein bisschen vor wie Telefone mit großen Tasten für alte Leute…
ich find’s gut, sowohl auf dem desktop-monitor als auch auf einem ipod touch.
schön übersichtlich, und mit schön viel grau. 🙂
Hm. Ich hab’ schon das letzte Layout nicht gemocht, insofern ist da kein Unterschied. Das netteste Layout, das netbib für mich hatte, war das oft gesehene 08/15-Teil mit dem perspektivisch liegendenden Kuli, weswegen ich mich auch immer freue, wenn ich mal bei den Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW zu Gast bin. 🙂
Außerdem: Je länger ich im Webpublishing bin, desto egaler werden mir Layout-Fragen. Man gewöhnt sich ja so schnell an etwas! Deshalb bin ich sicher, dass ich mich auch an dieses hier gewöhnen werde!
Es handelt sich hier um ein “responsive Layout”, da erübrigen sich jetzt die eher häßlichen Plugins für die Anzeige auf Mobilgeräten. Das VÖBBLOG hat auch ein solches Layout und ich finde es extrem praktisch…
Ich mag’s und freue mich über die große Schrift.
Ich mag´s. Klarer Aufbau, Übersichtlicher und der Whitespace machts besser lesbar.
Das ist hier so nackt irgendwie – meine Augen brauchen Farben! 🙂
das Layout ist gedacht für bunte Farben, vgl. Bibliomobiles | Apps und Co., das kommt hier also evtl. noch, falls die MitschreiberInnen das möchten…
Jedenfalls sind die Uhrzeiten der Kommentare eindeutig ihrer Zeit vorraus – manchmal… Welches führende Weblog???? Was ist mir da entgangen?
das war eine falsch eingestellte Serverzeit, ist korrigiert…
Hah! Wir waren zuerst da! Das ist Layoutkompetenz in höchster Vollendung! Der Dank geht natürlich an Elmastudio
Halte ein, Schurke! Das ist nachträglicher Vorausruhm, den ihr da einheimsen wollt! Und dann schon wieder dieses langweilige Blau. Nee, nee, Herr S.!
langweiliges Blau? Das erinnert mich an die Zeit, als ich noch zur See gefahren bin! Ausserdem ist es in meinem Alter schöner, wenn die Schrift ein wenig größer ist. Mal schauen, was die anderen SchreiberInnen/LeserInnen meinen 🙂
Ich bin auch ganz stark gegen dieses Layout! Die Verwechslungsgefahr mit bald führenden Seiten für Information Professionals ist einfach zu groß!!!1!!ELF!!
Danke für die Kritik! Das Layout sollte eigentlich für alle Ausgabegeräte gut zu lesen sein. Evtl. beim Laptop die Größe des Browserfensters ein wenig ändern, vielleicht bessert es sich mit der Formatierung?
Auf dem iPad, iPhone u.a. auf dem Android ist die Darstellung jedenfalls gut lesbar. Aber evtl. kann man hier ja noch optimieren…
Unübersichtliche Formatierung, an manchen Stellen zu wenig Unterscheidungen, gleichwohl nicht kompakt genug, Umbrüche nicht für den Laptop optimiert – so in groben Zügen
warum nicht?
Ich nicht und dieses Layout gefällt mir nicht 🙁