Die Universität Stuttgart hat die Raumvergabe für eine Veranstaltung zum Genozid an Armeniern, Assyrern und Griechen abgelehnt, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Das wissenschaftliche Hauptwerk der vorgesehenen Hauptrednerin Tessa Hofmann über die „Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich“, das auch Thema des Abends sein sollte, findet sich übrigens im Katalog der Stuttgarter … „Veranstaltung zu Genozid in der türkischen Geschichte wegen Neutralität abgesagt“ weiterlesen
Die Universität Stuttgart hat die Raumvergabe für eine Veranstaltung zum Genozid an Armeniern, Assyrern und Griechen abgelehnt, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung:
Das wissenschaftliche Hauptwerk der vorgesehenen Hauptrednerin Tessa Hofmann über die „Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung der Christen im Osmanischen Reich“, das auch Thema des Abends sein sollte, findet sich übrigens im Katalog der Stuttgarter Universitätsbibliothek. Sollte das Rektorat es ernst meinen mit seiner Vorstellung von Neutralität, dann wird das Buch womöglich aus der Bibliothek verschwinden.
Die Veranstaltung fand jetzt an einem anderen Ort statt.
Lektüreempfehlung zum Thema: Franz Werfel “Die vierzig Jahre des Musa Dagh”
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
Bibliotheken sind eine gefährliche Brutstätte des Geistes : die UB Stuttgart leider nicht. Diese vorauseilende Gehorsamkeit ist nichts als ein Armutszeugnis.