Schon einmal ein guter Titel für eine Veranstaltung, nicht wahr? Ist es auch, findet aber einstweilen nicht in einer Bibliothek statt. Könnte aber noch werden! Es handelt sich um ein Improvisationstheater: Bei der Show dienen nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Buchstellen aus vom Publikum mitgebrachten Büchern als Inspiration für kleine Geschichten. Die Zuschauer sollten daher Bücher … „„Bibliothek des Zufalls““ weiterlesen
Schon einmal ein guter Titel für eine Veranstaltung, nicht wahr? Ist es auch, findet aber einstweilen nicht in einer Bibliothek statt. Könnte aber noch werden! Es handelt sich um ein Improvisationstheater:
Bei der Show dienen nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Buchstellen aus vom Publikum mitgebrachten Büchern als Inspiration für kleine Geschichten. Die Zuschauer sollten daher Bücher mitbringen, die gerne etwas ausgefallener sein dürfen
[via Wiesbadener Kurier]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (24. Mai 2011). „Bibliothek des Zufalls“. netbib. Abgerufen am 11. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/s7uw
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen