Es ist schwer damit umzugehen, wenn einzelne Benutzer Bücher liegen lassen, Dinge beschädigen oder klauen. Es vergiftet die Atmosphäre! Deshalb schaue ich ein wenig kritisch den Artikel in der Rheinischen Post über den Zeitungsklau in der Stadtbibiliothek Hilden an. Schwierig, das zu thematisieren, zumal öffentlich. Im Artikel wird ein Nutzer zitiert, dessen Haltung ich teile: … „Einige wenige verderben das Bild“ weiterlesen
Es ist schwer damit umzugehen, wenn einzelne Benutzer Bücher liegen lassen, Dinge beschädigen oder klauen. Es vergiftet die Atmosphäre! Deshalb schaue ich ein wenig kritisch den Artikel in der Rheinischen Post über den Zeitungsklau in der Stadtbibiliothek Hilden an. Schwierig, das zu thematisieren, zumal öffentlich. Im Artikel wird ein Nutzer zitiert, dessen Haltung ich teile:
Schlechtes Benehmen gebe es überall, deshalb aber alle Leser durch Reduzierung des Angebotes zu bestrafen, sei unfair, meint xy, der gerne in den Zeitschriften blättert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (19. Mai 2011). Einige wenige verderben das Bild. netbib. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s7uf
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Fairerweise wurde nicht gesagt, dass Zeitungen tatsächlich schon abbestellt wurden:
“Deshalb weist die Bibliothek jetzt mit großen Schildern auf den Tischen darauf hin, dass über Abbestellungen nachgedacht werden muss, wenn Zeitungsklau und Beschädigungen nicht aufhören”.
Das Schild soll möglicherweise einfach eine abschreckende Wirkung auf die Täter haben und diese ebenfalls zum Nachdenken bringen, bevor sie anfangen, ihr Unwesen zu treiben.