Lesesaal der Kölner Zentralbibliothek völlig neu gestaltet

In so genannten Q-theken werden digitale und Printmedien zu bestimmten Themen angeboten. Daneben gibt es auch “Sonic-Chairs” als Ruheinseln mit fest installiertem iPad. Die Welt schreibt: “Außer in Köln eröffnen zeitgleich die Bibliotheken in Bergheim, Dormagen, Münster und vier weiteren Städten ihre ähnlich neu gestalteten Lesesäle. 500 000 Euro an Landesmitteln sind dafür insgesamt geflossen. … „Lesesaal der Kölner Zentralbibliothek völlig neu gestaltet“ weiterlesen

In so genannten Q-theken werden digitale und Printmedien zu bestimmten Themen angeboten. Daneben gibt es auch “Sonic-Chairs” als Ruheinseln mit fest installiertem iPad. Die Welt schreibt:

“Außer in Köln eröffnen zeitgleich die Bibliotheken in Bergheim, Dormagen, Münster und vier weiteren Städten ihre ähnlich neu gestalteten Lesesäle. 500 000 Euro an Landesmitteln sind dafür insgesamt geflossen. 18 weitere Partnerbibliotheken stehen für die kommenden Jahre in den Startlöchern.”

Das zeigt: Das Land Nordrhein-Westfalen lässt es sich etwas kosten, die Öffentlichen Bibliotheken nach vorn zu bringen! Gleichzeitig freilich öffnet sich gleichzeitig eine Schere, gibt es doch in NRW auch viele Öffentliche Bibliotheken, die aufgrund maroder kommunaler Haushalte Zweigstellen schließen oder in ehrenamtliche Betreuung übergeben müssen!

Im ZBW Mediatalk erschien ein Interview mit der Kölner Direktorin der Stadtbibliothek.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search