Neue Linksammlung zum Bibliothekswesen bei b2i

Dies ist interessant: Bereits seit dem 14. April 2011 freigeschaltet ist das neue Modul “b2i-Guide”, das über die b2i-Website unter “Internetressourcen und elektronische Volltexte” erreichbar ist. Neben der Recherche in der Metasuche steht nun eine eigene Such- und Browsingoberfläche bereit. Das Browsing ist multifunktional ausgelegt, d.h. es kann in den vier Kategorien Thema, Epoche, Region … „Neue Linksammlung zum Bibliothekswesen bei b2i“ weiterlesen

Dies ist interessant:

Bereits seit dem 14. April 2011 freigeschaltet ist das neue Modul “b2i-Guide”, das über die b2i-Website unter “Internetressourcen und elektronische Volltexte” erreichbar ist. Neben der Recherche in der Metasuche steht nun eine eigene Such- und Browsingoberfläche bereit. Das Browsing ist multifunktional ausgelegt, d.h. es kann in den vier Kategorien Thema, Epoche, Region und Publikationstyp gleichzeitig gesucht werden.

und das ist interessant:

Der “b2i-Guide” ist ein Fachinformationsführer zu ausgewählten und geprüften Internetquellen aus den Bereichen Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften (Datenbanken, Forschungsprojekte, Instituts-Websites, etc., siehe dazu das Sammelprofil, PDF-Format). Die Datenbank umfasst z.Zt. ca. 3.200 Quellen. Der Fachinformationsführer ist Teil des Verbundes “Academic LinkShare” an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Eine Recherche können Sie über die Metasuche oder über die Moduloberfläche “b2i-Guide” durchführen.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search