Über die Änderungen im Bibliothekswesen in der Lutherzeit findet am 06./07. Mai eine Tagung statt, meldet die Mitteldeutsche Zeitung. Fußend auf den Forderungen Martin Luthers zum Umbau der Bibliotheken wurde das in erster Linie durch die Büchersammlungen der universitären Zentren und der geistlichen Institutionen geprägte spätmittelalterliche Buch- und Bibliothekswesen durch ein in kommunaler, landeskirchlicher bzw. … „Tagung zur Bibliotheksgeschichte in Wittenberg“ weiterlesen
Über die Änderungen im Bibliothekswesen in der Lutherzeit findet am 06./07. Mai eine Tagung statt, meldet die Mitteldeutsche Zeitung.
Fußend auf den Forderungen Martin Luthers zum Umbau der Bibliotheken wurde das in erster Linie durch die Büchersammlungen der universitären Zentren und der geistlichen Institutionen geprägte spätmittelalterliche Buch- und Bibliothekswesen durch ein in kommunaler, landeskirchlicher bzw. landesherrlicher Trägerschaft befindliches Bibliothekssystem abgelöst.
Auf der Tagungsseite finden Sie auch ein ausführliches Programm als PDF-Dokument.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen