Die Kreisfahrbibliothek im Kreis Ostprignitz-Ruppin ist Geschichte: Der Kreistag hatte beschlossen, die alte Fahrbibliothek ad acta zu legen, jetzt scheiterte eine Initiative der Gemeinden Wittstock und Heiligengrabe, sie doch noch wieder aufleben zu lassen. Die Interessenlage der Gemeinden ist unterschiedlich: Flächengemeinden hatten Interesse an einer Fahrbibliothek, andere wiederum haben eine Stadtbibliothek, die – wie z.B. … „Bücherkisten statt Fahrbibliothek“ weiterlesen
Die Kreisfahrbibliothek im Kreis Ostprignitz-Ruppin ist Geschichte: Der Kreistag hatte beschlossen, die alte Fahrbibliothek ad acta zu legen, jetzt scheiterte eine Initiative der Gemeinden Wittstock und Heiligengrabe, sie doch noch wieder aufleben zu lassen. Die Interessenlage der Gemeinden ist unterschiedlich: Flächengemeinden hatten Interesse an einer Fahrbibliothek, andere wiederum haben eine Stadtbibliothek, die – wie z.B. jene in Kyritz – Services wie “Bibliothek in der Kiste” entwickeln, um die umliegenden Dörfer zu versorgen. [Die Mark online]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (4. Mai 2011). Bücherkisten statt Fahrbibliothek. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s7t3
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen