Das ist schon ein bissel gemein, was @pink_librarian da ausgegraben hat: Passive Aggressive Library Signs. ACHTUNG, SIE SEHEN DIESE WEBSEITE AUF EIGENE GEFAHR AN! NETBIB ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG, IN KEINER WEISE! [man sollte noch ein Formblatt entwickeln, das in drei Durchschlägen eingereicht wird, bevor der Link angeklickt werden darf, ich weiß!] OpenEdition schlägt Ihnen vor, … „Passive Aggressive Library Signs“ weiterlesen
Das ist schon ein bissel gemein, was @pink_librarian da ausgegraben hat: Passive Aggressive Library Signs. ACHTUNG, SIE SEHEN DIESE WEBSEITE AUF EIGENE GEFAHR AN! NETBIB ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG, IN KEINER WEISE! [man sollte noch ein Formblatt entwickeln, das in drei Durchschlägen eingereicht wird, bevor der Link angeklickt werden darf, ich weiß!]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (29. April 2011). Passive Aggressive Library Signs. netbib. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s7sm
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Die gut gemeinte Warnung von Dir, lieber Jürgen, kommt leider ziemlich genau ein Jahr zu spät 🙂 Bösartige Beschilderungen in Bibliotheken