Suchmaschine nach RSS-Feeds

Die neue RSS-Suchmaschine wurde auf Twitter recht enthusiastisch begrüßt und bringt meiner Einschätzung nach ganz annehmbare Ergebnisse, wenn man manchmal auch auslesen muss. Zugleich sind die Ergebnisse auf die Zahl 10 eingeschränkt, auch interessant. Damit man ja keinen “information overload” verspürt … In der Ergebnisansicht hat man auch eine Vorschau mit integriert, das ist nicht … „Suchmaschine nach RSS-Feeds“ weiterlesen

Die neue RSS-Suchmaschine wurde auf Twitter recht enthusiastisch begrüßt und bringt meiner Einschätzung nach ganz annehmbare Ergebnisse, wenn man manchmal auch auslesen muss. Zugleich sind die Ergebnisse auf die Zahl 10 eingeschränkt, auch interessant. Damit man ja keinen “information overload” verspürt … In der Ergebnisansicht hat man auch eine Vorschau mit integriert, das ist nicht schlecht!

Ich trauere immer noch der RSS-Suchmaschine Feedmil nach (von der nur noch einige Screenshots im Netz zu finden sind), die sang- und klanglos ihre Dienste einstellte …

Aber was trauere ich Altem nach: Es gibt immer noch RSS-Micro, das seit Jahren auf der Suche nach Feeds und Feedeinträgen zuverlässig seine Dienste leistet. Das wäre der eigentliche Vergleich für die neue Spezialsuchmöglichkeit!


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search