Rund ein Drittel der Bevölkerung aktive Leser/innen

Der Bibliotheksverband Südtirol macht auf seiner Facebook-Seite auf den Artikel in Südtirol Online aufmerksam, in welchem ein Bericht des Statistischen Amtes der Autonomen Region resümiert wird, dass Bibliotheken im Aufwärtstrend seien: “Nutzer und Bestand steigen”. Nun ist das ja kein Wunder, wenn mir der Kalauer erlaubt ist, denn Hänge gibt es in Südtirol genug, so … „Rund ein Drittel der Bevölkerung aktive Leser/innen“ weiterlesen

Der Bibliotheksverband Südtirol macht auf seiner Facebook-Seite auf den Artikel in Südtirol Online aufmerksam, in welchem ein Bericht des Statistischen Amtes der Autonomen Region resümiert wird, dass Bibliotheken im Aufwärtstrend seien: “Nutzer und Bestand steigen”. Nun ist das ja kein Wunder, wenn mir der Kalauer erlaubt ist, denn Hänge gibt es in Südtirol genug, so dass das Steigen keine Kunst ist. 😉 Nun, es ist natürlich das Ergebnis guter Arbeit. Schön finde ich, dass in dem Bericht extra auf die Arbeit der Ehrenamtlichen hingewiesen wird! Es wird oft von professioneller Seite so getan, als ob ehrenamtliche Arbeit nichts oder wenig(er) wert sei, ich persönlich aber denke, dass eine gute Verzahnung, eine gute Anleitung das A und O guter Bibliotheksarbeit ist. Südtirol mit dem in diesem Artikel festgestellten Trend ist ein gutes Beispiel dafür!


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Rund ein Drittel der Bevölkerung aktive Leser/innen“

  1. Ich finde es sogar sehr gut das es so viele Ehrenamtliche Mitarbeiter gibt. Dessen Arbeit ist bestimmt genausogut wie die , die bezahlt werden!
    Denn sie sind mit ganzem herzen dabei, sonst würden sie bestimmt diesen Weg nicht wählen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search