Guttenberg-Ecken nicht erwünscht

Der Spiegel berichtet (passt ganz gut zu diesem Kommentar zum Thema): Die Tastatur war Teil einer liebevoll gestalteten Info-Ecke zum richtigen wissenschaftlichen Arbeiten. Nachdem die ersten Plagiatsvorwürfe gegen Karl-Theodor zu Guttenberg aufgekommen waren, hatten Mitarbeiter sie eingerichtet. Eine Schautafel mit konkreten Beispielen von abgekupferten Passagen aus der Doktorarbeit des Ex-Ministers und CSU-Politikers sollte Studenten auf … „Guttenberg-Ecken nicht erwünscht“ weiterlesen

Der Spiegel berichtet (passt ganz gut zu diesem Kommentar zum Thema):

Die Tastatur war Teil einer liebevoll gestalteten Info-Ecke zum richtigen wissenschaftlichen Arbeiten. Nachdem die ersten Plagiatsvorwürfe gegen Karl-Theodor zu Guttenberg aufgekommen waren, hatten Mitarbeiter sie eingerichtet. Eine Schautafel mit konkreten Beispielen von abgekupferten Passagen aus der Doktorarbeit des Ex-Ministers und CSU-Politikers sollte Studenten auf typische Fehler aufmerksam machen. Eine gute Idee, fanden die Bibliotheksmitarbeiter – bis Donnerstag vormittag Hochschulpräsident Gerhard Mammen intervenierte.

Schönen Dank an Max Ackermann für den Hinweis!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search