In Southshorenow.ca kommt ein Artikel über kanadische Bibliotheken einer Region, die im Rahmen der im Titel angesprochenen Woche Bücher und Medien ausleihen, die in irgend einer Hinsicht in Kanada schon einmal zensiert bzw. aus dem Bestand genommen wurden. Undzwar sind die Exponate in Packpapier eingewickelt, können ausgeliehen und zu Hause ausgepackt und gelesen werden – … „Freedom to Read Week, February 20 to 26“ weiterlesen
In Southshorenow.ca kommt ein Artikel über kanadische Bibliotheken einer Region, die im Rahmen der im Titel angesprochenen Woche Bücher und Medien ausleihen, die in irgend einer Hinsicht in Kanada schon einmal zensiert bzw. aus dem Bestand genommen wurden. Undzwar sind die Exponate in Packpapier eingewickelt, können ausgeliehen und zu Hause ausgepackt und gelesen werden – oder nicht! Wie heißt es so schön im Artikel?
“We encourage people to choose a book from the display sight unseen, like a surprise package. Borrow it, take it home and decide for yourself if you wish to read it.”
Der Artikel nennt die Gründe, warum Zensur nicht sein sollte. Doch lesen Sie selbst, das Englisch ist nicht so schwer, als dass man nicht die wenigen Zeilen des Artikels lesen könnte. Es lohnt sich!
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
Wo bleiben denn die ganzen “Zensur”-Schreier? Die sind doch sonst sofort zur Stelle…
“…Rudi Duschek, langjähriges Linke-Fraktionsmitglied und Leser der Jungen Welt….” ist das Satire der Ostseezeitung??? http://www.ostsee-zeitung.de/vorpommern/index_artikel_komplett.phtml?param=news&id=3486807
Endlich mal ein Artikel, der erklärt, WARUM Zensur seinn sollte: Zensurversuch des Tages: Bücherei Greifswald