Vor genau 10 Jahren erschien der erste Eintrag auf netbib. Das folgende Bild wurde auf flickr hochgeladen und dokumentierte im Jahre 2004, wie alleine auf weiter Flur wir damals noch waren…
Inzwischen gibt es ja sehr viele deutsche bibliothekarische Weblogs, die meisten davon sind im Planet Biblioblogs aggregiert, und auch die bibliothekarische Fachkommunikation läuft inzwischen vermehrt über Weblogs (vgl.: How German librarians communicate (not) auf Infobib).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (10. Februar 2011). Wir sind 10! netbib. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s7mm
Auch vom Nachwuchs herzliche Glückwünsche und eine ereignisreiche Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 10. und die Bitte: weiter so!!
Euch verdanken wir schließlich auch die ersten Hilfen beim Anlegen unseres Blogs für die Fahrbibliotheken. Nun sind wir auch schon über 6 Jahre alt … 😉
In welchem Museum sind denn die Steintafeln aus der Anfangszeit ausgestellt? 🙂
Glückwunsch!
Happy Birthday!
Herzlichen Glückwunsch! Und vielen Dank für die vielen Infos und Impulse! 🙂 Ad multos annos!
Glückwunsch! Netbib ist wirklich eine Bereicherung mit vielen guten Tipps!
Herzlichen Glückwunsch!
10 Jahre? Kommt mir wie gestern vor! Aber das Wunderschöne, das Beglückende nicht nur an netbib, sondern an allen bibliothekarischen Weblogs ist für mich, lernen zu können. Das passiert gleichermaßen beim Lesen und Schreiben von und in Blogs. In diesem Sinne ein Gruß an all’ jene, die hier lesen oder – in Blogs, in Twitter, in Facebook … – schreiben! 🙂
@ob: Ist es nicht ein Charakteristikum von 2.0-Anwendungen, dass der Weg beim Gehen entsteht? Geplant wurde wenig, ausprobiert wurde viel und übernommen manches. Viele Fragen, Dimensionen, Möglichkeiten kommen einem erst, wenn man “dran” ist.
schönen Dank für die vielen Gratulationen! Das motiviert natürlich! Zahlen werde ich mal am Wochenende ein paar zusammensuchen.
@ob: was Neues fällt mir im Moment nicht ein, aber vielleicht hat jemand anders eine Idee, womit man das Bibliothekswesen bereichern kann?
Das erste Mal, als ich über den netbib-weblog “stolperte”, war zu einer vorbereitenden Recherche über Sponsoringideen im Jahr 2003. Ich weiß noch, es ging um irgend ein rotes Sofa und dass ich begeistert war über all die vielen, kleinen Informationshäppchen. Und ohne einen kleinen netbib-Bissen zum Frühstück ist, als wäre der Tee nicht aufgebrüht. Tausend Dank an alle, die es mit anrichten. Und was die Frage von “ob” bezüglich des Zeitgemäßen betrifft: es zählen letztendlich die Inhalte. Nur so als Meinung ;-
Zehn Jahre ist eine so unglaublich lange Zeit für ein Blog. Netbib war auch eines der ersten Blogs, das ich überhaupt las. Herzlichen Glückwunsch!!
Glückwunsch, Edlef! Eure Arbeit ist gar nicht genug zu schätzen! BTW: Habt ihr mal darüber nachgedacht, ob ein Blog noch zeitgemäß ist oder ob nach 10 Jahren mal was Neues ansteht? Nur so eine Frage 😉
Ich habe diesen Bildgenerator heiß geliebt und netbib weblog war für mich d e r Blog schlechthin. Und nicht zu vergessen, ES verdanke ich auch blip. Gratulation zum Jubiläum.
Wir gratulieren auch ganz herzlich! Und freuen uns auf die nächsten Beiträge, Tipps und Denkanstösse. 🙂
Auch von mir die besten Glückwünsche und ein dickes Dankeschön für viele Tips und Hinweise an alle Autoren. Bitte weiter so :))
Gratulation! Bitte weiter so 🙂
… auf die nächsten zehn! horrido!
🙂
Ja! Wir wollen Zahlen!
Glückwunsch und besten Dank für Lesestoff, sachdienliche Hinweise und Inspiration!
Alles Gute!
Es gibt Kuchen? Du gibst einen aus? In Hamburg und Berlin? Wie wäre es mit ein paar ernüchternden Zahlen? Über Klicks und Besucher? Statistik und Erinnerungsfotos gehören doch zu runden Geburtstagen wie das Salz in die Suppe und der Senf in die Vinaigrette