Büchereiperspektiven

Vielen Dank an Simone Kremsberger, die uns auf die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Büchereiperspektiven“ des Büchereiverbandes Österreichs hinweist: E-Books sind das Schwerpunktthema der Ausgabe „Die E-Bibliothek. Lesen auf einen Klick“. Darin finden Sie Beiträge zur „Library without Walls“, zu virtuellen Bibliotheken in Österreich und internationalen Best-Practice-Beispielen. Artikel zum Lernen mit E-Books, zum Lesen am Handy … „Büchereiperspektiven“ weiterlesen

Vielen Dank an Simone Kremsberger, die uns auf die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „Büchereiperspektiven“ des Büchereiverbandes Österreichs hinweist:

E-Books sind das Schwerpunktthema der Ausgabe „Die E-Bibliothek. Lesen auf einen Klick“.
Darin finden Sie Beiträge zur „Library without Walls“, zu virtuellen Bibliotheken in Österreich und internationalen Best-Practice-Beispielen.
Artikel zum Lernen mit E-Books, zum Lesen am Handy und zur Literatur im Netz widmen sich der Zukunft des Lesens.

Wie man nach einem Blick auf das Inhaltsverzeichnis feststellen kann, werden sich jetzt auch die LeserInnen in Östereich vermehrt mit dem Thema DRM auseinandersetzen müssen…


2 Gedanken zu „Büchereiperspektiven“

  1. Der Artikel von Simone Kremsberger ist lustigerweise mit “Library without walls” bezeichnet und liest sich wie von der Presse-Abteilung der Divibibs geschrieben. Soviel zur “Fachzeitschrift”. Tu felix Austria…?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search