Geistiges Eigentum

Interessante Untersuchung von Anatol Stefanowitsch im Sprachlog. Die Idee des geistigen Eigentums gibt es im deutschen Sprach- und Kulturraum also schon seit mindestens hundertdreißig Jahren, aber geschützt werden muss dieses Eigentum erst seit eine Technologie existiert, durch die die Gesellschaft insgesamt daran teilhaben könnte. Das ist schade, denn wie das Grundgesetz so schön sagt: „Eigentum … „Geistiges Eigentum“ weiterlesen

Interessante Untersuchung von Anatol Stefanowitsch im Sprachlog.

Die Idee des geistigen Eigentums gibt es im deutschen Sprach- und Kulturraum also schon seit mindestens hundertdreißig Jahren, aber geschützt werden muss dieses Eigentum erst seit eine Technologie existiert, durch die die Gesellschaft insgesamt daran teilhaben könnte. Das ist schade, denn wie das Grundgesetz so schön sagt: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search