Die Märkische Oderzeitung schreibt über die Zukunft der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt/Oder nach dem geplanten Kulturentwicklungsplan. 14 Stellen sollen nach dem Aderlass in den nächsten Jahren dann für zwei Häuser übrig bleiben. Keine Auskunft in der ersten Etage, Ausleihe nur von 12 bis 18 Uhr, verschlossene Türen am Mittwoch. Wenn es so kommt, wie Kulturdezernent … „Fünf Stellen sollen nicht wieder besetzt werden“ weiterlesen
Die Märkische Oderzeitung schreibt über die Zukunft der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt/Oder nach dem geplanten Kulturentwicklungsplan. 14 Stellen sollen nach dem Aderlass in den nächsten Jahren dann für zwei Häuser übrig bleiben.
Keine Auskunft in der ersten Etage, Ausleihe nur von 12 bis 18 Uhr, verschlossene Türen am Mittwoch. Wenn es so kommt, wie Kulturdezernent Markus Derling (CDU) es in seinem Entwurf zur Kulturentwicklungsplanung vorsieht, wird das die Zukunft der Stadt- und Regionalbibliothek sein.
Ob man hier von “Entwicklung” sprechen kann?
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen