Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ermittlungsverfahren gegen Sie

Das ist das Subjekt der (Spam)Mail, die im Moment umgeht und gestern auch mich erreicht hat. Absender ist angeblich Rechtsanwalt Florian Giese (der natürlich nichts damit zu tun hat und sich auf seiner echten Website distanziert), dessen Website von den Kriminellen ziemlich perfekt geklont wurde. Zunächst bekommt man natürlich einen kleine Schreck, aber spätestens wenn … „Ermittlungsverfahren gegen Sie“ weiterlesen

Das ist das Subjekt der (Spam)Mail, die im Moment umgeht und gestern auch mich erreicht hat. Absender ist angeblich Rechtsanwalt Florian Giese (der natürlich nichts damit zu tun hat und sich auf seiner echten Website distanziert), dessen Website von den Kriminellen ziemlich perfekt geklont wurde.
Zunächst bekommt man natürlich einen kleine Schreck, aber spätestens wenn man aufgefordert wird:

Wir bitten Sie deshalb den Schadensersatzanspruch von 100 Euro bis zum 22.10.2010 sicher und unkompliziert mit einer UKASH-Karte zu bezahlen.

sollte der Groschen fallen. Der “Schadensersatzanspruch” ist ziemlich niedrig und normale Rechtsanwälte haben meist ein Konto, auf das überwiesen weren kann…
Weitere Informationen z.B. hier und hier.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (22. Oktober 2010). Ermittlungsverfahren gegen Sie. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s7ff


0 Gedanken zu „Ermittlungsverfahren gegen Sie“

  1. Was hat jetzt die RAF in der 26. Generation mit einem Angeber aus Wikipedia zu tun??? Die Kammer hat natürlich keinen Handlungsbedarf – gerichtliche Entscheidungen gehen allemal vor und die gibt es bei diesem Anachronismus zur genüge 😉

  2. Selbst hier: http://www.spkpfh.de/ steht nicht nur Anwalt drauf, sondern ist laut Schreiben der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, die im übrigen keinen Handlungsbedarf erkennt, tatsächlich Anwalt drin. Seitdem glaube ich in dieser Hinsicht alles.

  3. Huch, woher stammt die gesicherte Erkenntnis, dass der Troll, der sich gegenüber Wikipedia als Anwalt ausgibt, tatsächlich einer ist? Die Gesetze der Wahrscheinlichkeit sprechen dagegen, denn gierige, moralisch verlotterte Organe der Rechtspflege verdienen Geld mit Klagen (auch schwachsinnigen), nicht mit merkwürdigen Schreiben an Wikipedia. Nicht überall wo Anwalt drauf steht, ist auch Anwalt drin – gilt manchmal auch für Bibliothekare 🙂 http://www.youtube.com/watch?v=t2jeIQEAcHk

  4. Das Wort “natürlich” erscheint mir unangemessen angesichts der verlotterten Moral des gierigen Teils unserer “Organe der Rechtspflege”.

  5. UKASH-Karte bei Abmahnung? Ist ja wirklich was neues, habe ich noch nie gesehen. Sonst sind das immer Konten in Österreich oder Hamburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.