“Google Library View”

Das Team der taz-Wahrheit hat neue Pläne von Google aufgedeckt: Nach “Google Kitchen View”, “Google Bathroom View” und “Google Bedroom View” fliegen nun für “Google Library View” mit Kameras ausgestattete Drohnen durch private Bibliotheken und fotografieren den jeweiligen Bestand. Die Idee, fotografierende Minihubschrauber an Bücherregalwänden entlangzuschicken und die Ergebnisse im World Wide Web zu präsentieren, … „“Google Library View”“ weiterlesen

Das Team der taz-Wahrheit hat neue Pläne von Google aufgedeckt: Nach “Google Kitchen View”, “Google Bathroom View” und “Google Bedroom View” fliegen nun für “Google Library View” mit Kameras ausgestattete Drohnen durch private Bibliotheken und fotografieren den jeweiligen Bestand.

Die Idee, fotografierende Minihubschrauber an Bücherregalwänden entlangzuschicken und die Ergebnisse im World Wide Web zu präsentieren, ist ebenso genial wie umstritten. Nicht jeder Bücherbesitzer kann sich mit der Vorstellung anfreunden, dass winzige, mit bloßem Auge gar nicht wahrnehmbare Geräte durch Fensterschlitze hereinkommen und durch seine Wohnung propellern, um die Titel der Bücher zu registrieren, die er sein eigen nennt. Andererseits pocht die Öffentlichkeit auf ihr Recht zu erfahren, was die Nachbarn lesen und was bei den Prominenten im Regal steht.


Autor: Viola Voß

Jahrgang 1977, Sprachwissenschaftlerin und Bibliotheks-/Informationswissenschaftlerin, arbeitet an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

0 Gedanken zu „“Google Library View”“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search