Englische Studenten bevorzugen Google & Co.

… statt die Informationsressourcen ihrer Uni-Bibliothek zu nutzen: Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie, die in der vergangenen Woche auf der Jahrestagung der Association for Learning Technology vorgestellt wurde. The authors of the Middlesex University report comment: “People expect library resources to work in the same way as those available on the internet, that … „Englische Studenten bevorzugen Google & Co.“ weiterlesen

… statt die Informationsressourcen ihrer Uni-Bibliothek zu nutzen: Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie, die in der vergangenen Woche auf der Jahrestagung der Association for Learning Technology vorgestellt wurde.

The authors of the Middlesex University report comment: “People expect library resources to work in the same way as those available on the internet, that is, simple and user friendly. Unless changes are made within library-subscribed [services], users will continue utilising internet resources missing the opportunity of accessing high quality scholarly materials.” […]
“Many had never met their subject librarian, nor were they aware that the library provides subject support in finding information,” the researchers say.
Students found services such as Google fast, universally available, not subject to ‘time-outs’, intuitive and fault-tolerant; whereas college systems were often clumsy, with poor usability. They were even disappointed that electronic resource discovery systems did not have spell checks.”

[University World News]

Vermutlich gilt das nicht nur für englische Studenten …

[via enssib-Blog]


Autor: Viola Voß

Jahrgang 1977, Sprachwissenschaftlerin und Bibliotheks-/Informationswissenschaftlerin, arbeitet an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

0 Gedanken zu „Englische Studenten bevorzugen Google & Co.“

  1. nichts brandneues, nein. aber wie Du schon sagst: ein weiteres element der beweiskette für “scheint nachhaltig zu sein” …

  2. Nichts Neues, oder? In der 2003 OCLC Environment Scan: Pattern recognition (De Rosa u.a., 2004)-Studie soll stehen (ich habe es nur zitiert vor mir):
    – 80% der College-Studenten benutzen eine Suchmaschine, um eine Recherche zu beginnen (im Gegensatz zu 2 %, die von einer Bibliotheks-Webseite beginnen)
    – 93 % sind zufrieden oder sehr zufrieden mit ihren Erfahrungen (im Gegensatz zu 84 % Zufriedenheit jener, die eine Suche mit Hilfe von Bibliotheks/Bibliothekars-Suchmitteln beginnen).
    (zitiert nach: Coyne, Paul: Discovery and Consumption of Scholarly Content. – in: Envisioning Future Academic Library Services / Hrsg. Sue McKnight. – London : Facet, 2010. – S. 107)
    Vielleicht ist daran einiges interpretations- und kritikwürdig, gleichwohl sind die Proportionen doch eindeutig. Man kann diesen Trend also als “nachhaltig” bezeichnen … 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search