Beziehungsarbeit von interessierter Seite

Eigentlich hat sich seit meiner Mutter niemand mehr so sehr darum gekümmert, dass ich meine Beziehungen pflege! (“Was macht eigentlich Sowieso? Warum hast Du Dich nicht mehr bei ihm gemeldet?!”) – Jetzt aber haben wir die neue Zudringlichkeit von Facebook. Hier ein Beispiel aus meinem Postfach: Schon der Betreff leuchtet einem entgegen. Meine Freunde warten … „Beziehungsarbeit von interessierter Seite“ weiterlesen

Eigentlich hat sich seit meiner Mutter niemand mehr so sehr darum gekümmert, dass ich meine Beziehungen pflege! (“Was macht eigentlich Sowieso? Warum hast Du Dich nicht mehr bei ihm gemeldet?!”) – Jetzt aber haben wir die neue Zudringlichkeit von Facebook. Hier ein Beispiel aus meinem Postfach: Schon der Betreff leuchtet einem entgegen.

facebook_terror

Meine Freunde warten auf mich? Was habe ich getan? Ich öffne die Mail und

facebook_terror2

– siehe da! – es sind gerade mal drei Anmeldungen. Nun, dann kann man es vielleicht doch langsamer angehen lassen? Alarmismus, ick hör dir trapsen!


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search