Nachlese zum bayerischen Bibliothekstag

Es ist eher selten, dass zu Konferenzen längere, differenzierte Beiträge erscheinen, die über Motto, Nennung der Schirmherrin und den Text der Presseerklärung hinaus gehen. Um so beklagenswerter, dass hier der Hinweis auf das Interview zweier Würzburger Bibliothekare liegen blieb, welches in Folge des bayerischen Bibliothekstages in Augsburg in der Mainpost erschien. Es behandelt die Fragen … „Nachlese zum bayerischen Bibliothekstag“ weiterlesen

Es ist eher selten, dass zu Konferenzen längere, differenzierte Beiträge erscheinen, die über Motto, Nennung der Schirmherrin und den Text der Presseerklärung hinaus gehen. Um so beklagenswerter, dass hier der Hinweis auf das Interview zweier Würzburger Bibliothekare liegen blieb, welches in Folge des bayerischen Bibliothekstages in Augsburg in der Mainpost erschien. Es behandelt die Fragen der Zukunft des Buches und des Zugangs zum Wissen.
Wahrscheinlich lag es an der tollen Berichterstattung im Fobikom-Blog, welche sich über eine Woche hinzog, nämlich hier (Vortrag Reimann zum forschenden Lernen). hier (Vortrag Ruch “Blick über den Zaun” über das Verhältnis Schule und Bibliothek), hier (Kooperation Münchner Bibliotheken), hier (BIB-Landesgruppe Bayern), hier (Fusion von Bibliotheksverbänden) und hier (Bilder).


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search