Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bibcamp 2011 in den Kalender eintragen

Anne hat auf dem BibCamp-Weblog über das erste Organisationstreffen für dass BibCamp4 am 11. und 12. 3.2011 in Hamburg berichtet und ich habe mal kurz eine neue YouTube-Funktion ausgetestet.. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Edlef Stabenau (11. Juli 2010). Bibcamp 2011 in den Kalender eintragen. netbib. Abgerufen am 14. Juni 2025 … „Bibcamp 2011 in den Kalender eintragen“ weiterlesen

Anne hat auf dem BibCamp-Weblog über das erste Organisationstreffen für dass BibCamp4 am 11. und 12. 3.2011 in Hamburg berichtet und ich habe mal kurz eine neue YouTube-Funktion ausgetestet..


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (11. Juli 2010). Bibcamp 2011 in den Kalender eintragen. netbib. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/s768


0 Gedanken zu „Bibcamp 2011 in den Kalender eintragen“

  1. @Anonymus – dass das zweite das ein daß hätte sein müssen, war mir auch schon aufgefallen, deshalb hatte ich auch korrekt ein Komma gesetzt – dieser Blog gestattet keine Korrekturen – gelegentlich lege ich allerdings wie einst Tucholsky ,,,,,,, zur gefälligen Verwendung bei.
    Ich habe folgende Entschuldigungen (kumulativ)
    1. Mein Abitur ist 33 Jahre alt – seither hat sich vieles verändert
    2. Wir Juristen nutzen “daß” selten, sondern bevorzugen die Version unter Einschluß von “indem”
    3. Ich war noch nie katholisch, erhebe daher keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit
    4. Die Tatsache, dass ich Fehler mache, macht mich für viele menschlich
    5. fällt mir bestimmt noch ein…
    6. Korinthen finden ihre natürliche Verwendung im Käsekuchen 🙂

  2. Das ist natürlich ein Killerargument, wenn es darum geht “mit allen Sinnen zu genießen” 🙂
    Das der Termin so dicht an der Leipziger Buchmesse liegt, ist für Schulbibliotheksaktivisten trotzdem ungeheuer ärgerlich 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.