Der Landtag in Magdeburg stellte die Bibiliotheken auf eine gesetzliche Grundlage. Das Gesetz soll den langfristigen Bestand der Leihstellen für Bücher, DVDs oder CDs sichern. Es definiert Bibliotheken als unverzichtbaren Teil der Kultur- und Bildungslandschaft, der für jedermann frei zugänglich sein muß. [via Volksstimme.de] Eine Einschätzung bietet Bibliotheksrechts-Weblog und die Verhandlungen sind per Landtag-Video verfügbar.
Der Landtag in Magdeburg stellte die Bibiliotheken auf eine gesetzliche Grundlage. Das Gesetz soll den langfristigen Bestand der Leihstellen für Bücher, DVDs oder CDs sichern. Es definiert Bibliotheken als unverzichtbaren Teil der Kultur- und Bildungslandschaft, der für jedermann frei zugänglich sein muß. [via Volksstimme.de]
Eine Einschätzung bietet Bibliotheksrechts-Weblog und die Verhandlungen sind per Landtag-Video verfügbar.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen